Bereits am 16. Dezember hört ihr unsere vorweihnachtliche Folge. Zu Gast ist eine Lehrerin in Rente, die auf ihre lange Schulzeit zurückblickt!

Alle Episoden

#SE Jetzt stellt IHR die Fragen! (Q+A)

#SE Jetzt stellt IHR die Fragen! (Q+A)

37m 21s

Surprise! Wir versüßen euren Ferienstart mit einer Sonder-Episode im Q+A Format.
Viel Geschwafel und gute Laune kommt allerdings auch nicht in dieser Episode zu kurz. Zuerst werden wir mit eurem Feedback zu den einzelnen Folgen konfrontiert, worauf Stevie von Simons Fragen bombardiert wird und sowohl zu seinem legendären Haarschnitt als auch seinem Cornwall-Projekt Stellung bezieht. Darauf rächt sich Stevie mit noch fieseren Fragen an Simon, der z.B. zu seinen Rollenspielen befragt wird oder ob er in Lehrerkonferenzen genauso viel philosophiert. Word!

#07 Berufsorientierung - Wenn Schülern die Selbständigkeit geraubt wird

#07 Berufsorientierung - Wenn Schülern die Selbständigkeit geraubt wird

58m 55s

Schulfrei, FERIEN! - Doch bevor es so weit ist, schwingen Simon, Stevie und Gast Murat nochmals das Mikro. Anlässlich des Schulabschlusses von Simons Schülern widmet sich dieser seinen Schülern in dieser Episode ganz persönlich zu. Diese befinden sich nun im Einstieg in die Berufswelt. Doch wie bereitet Schule darauf vor? Welchen Sinn ergibt die Potentialanalyse in ihrer Durchführung? Wie viele Praktika sind notwendig? Und erzieht Schule wirklich zur Selbständigkeit, die im späteren Berufsleben gefordert ist? Eine spannende Diskussion und emotionale Schlussworte an die Klasse bietet diese Folge.

#06 Wie kriege ich meinen Schüler auf die Bühne?

#06 Wie kriege ich meinen Schüler auf die Bühne?

71m 9s

Es geht ab auf die Bühne! Endlich! Ob Darstellen oder Gestalten, Literatur oder die Theater-AG, die Arbeit auf der Bühne ist allgegenwärtig im Schulalltag. Schauspielerin und Theaterregisseurin Ann-Britta sowie die theaterbegeisterte Schülerin Lara sind unsere Gäste. Besonders spannend ist der Vergleich der Perspektiven. Während die Schauspielerin das zu von oben diktierende Schulsystem als Nachteil einer guten theaterpädagogischen Erziehung sieht, erzählen Simon und Lara, wie Theater an Schulen auch trotz Notengebung funktionieren kann bzw. muss. Außerdem reflektieren wir Schwierigkeiten wie Schamgefühl und mangelndes Selbstbewusstsein von jugendlichen Akteuren, was oft hinderlich ist in der Arbeit, aber laut Ann-Britta zum Prozess des Theaterspielens...

#05 Ick mach jetzt ma Fachleiter

#05 Ick mach jetzt ma Fachleiter

74m 24s

Jens ist ein junger Lehrer und gleichzeitig Fachleiter, eine äußerst seltene Kombi. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über Mythen in der Lehramtsausbildung sowie über seine Aufgaben, seine Motivation als Fachleiter und seine Gefühlslage bei schwachen Prüfungen. Außerdem greifen wir am Ende tief in die Tipp- und Trickkiste für Referendare und LehramtsanwärterInnen. Mit Valmir als Co-Host-Debütant lassen wir zudem die legendäre Bro-Atmosphäre aus der guten alten Studenten-Zeit wieder hochleben.

#04 Wie flirten Lehrer auf Tinda, LAVOO und Co.?

#04 Wie flirten Lehrer auf Tinda, LAVOO und Co.?

72m 24s

Kondition und Niveau liegen bei den Produzenten in #04 langsam brach. Lösung: Wir lästern einfach mal ein bisschen über unsere Erfahrungen bei Tinda, LAVOO und Co. Mit der lustigen aber draufgängerischen Nina hat es Simon gar nicht so einfach, die Ehre der Männer im Dating-Geschäft zu verteidigen. Tinda-Jungfrau Stevie Train ist dabei ebenfalls keine Riesenhilfe. In dieser Folge sprechen/ urteilen / lästern wir über Profiltexte und -bilder sowie Albtraum-Dates und Sex-Anfragen und ermitteln Ansätze, wie Lehrer in dieser Datingwelt ihren Platz finden und warum diese gerne dort unerkannt bleiben.

#03 Die 4 K´s - Stecken Kreativität, Kunst und Kultur in der Krise?

#03 Die 4 K´s - Stecken Kreativität, Kunst und Kultur in der Krise?

83m 40s

Hartes Gitarrengeknatsche und laute Sounds sind das Leben von Punkrocker Carsten, der Simon und Kumpel Stevie offenbart, wie der Beruf des Musikers mit dem des Lehrers zu vereinigen ist. Angefangen über sein Herzensprojekt, dem Aufbau seiner langjährigen Band der Paderborner Scunks, (Es gibt auch eine musikalische Kostprobe!) wird auch unter anderem über Cancel Culture und den Wert von Kreativität im Schulsystem geschwafelt. Zudem geben Simon und der geldgeile Hobby-Kapitalist nahezu alles, um Neu-Co-Moderator Stevie endgültig ins Rampenlicht der Öffentlichkeit zu hieven!
*Der Titel der Folge wurde nachträglich geändert*

#02 Wie findet man seinen Platz in der Schule?

#02 Wie findet man seinen Platz in der Schule?

78m 11s

Stevie, "Langhaar-Schönheit" und Arbeitskollege von Simon, versucht mit miesen Tricks und vor allem durch sein Cornwall-Austausch-Projekt richtig zu punkten, um sich in diesem Podcast dauerhaft einen Namen zu machen. Die beiden Lehrer reflektieren außerdem ihre Startzeit an ihrer Schule und geben daraufhin Tipps, wie man sich am besten im System Schule einfindet und seinen Platz findet, der am besten zu den eigenen individuellen Stärken passt. Neben weiteren humorvollen Belanglosigkeiten steht diese Folge außerdem im Zeichen des Russland-Ukraine-Konflikts. Die beiden Lehrer sprechen über ihre aktuelle Gefühlslage und stellen Bezüge zu ihrer Arbeit an der Schule her. #PEACE

#01 Die Macht der Sprache im Schulunterricht

#01 Die Macht der Sprache im Schulunterricht

63m 30s

Es ist schon zugegeben etwas verwunderlich, woher sich Simon und sein Studienfreund Valmir zu Beginn der Show das Selbstbewusstsein nehmen, sich unaufhörlich selbst abzufeiern. Und das gerade mal nach einer Folge, die im Kasten ist.
Ernsthaft und philosophisch geht es dann allerdings weiter, wenn Valmir über seine Vergangenheit und seinen sprachlichen Background offen spricht. Daraus leiten die beiden Lehrer in Folge Konsequenzen für die Arbeit im Umgang mit Schüler:innen ab und diskutieren im 2. Teil der Show über Vor- und Nachteile des Einsatzes von Jugendsprache von Lehrpersonen. Zu guter Letzt werden die Zuhörer:innen auch in dieser Episode nicht von absolutem...

#00 Let The Show Begin!

#00 Let The Show Begin!

13m 31s

Viel Spaß beim Hören der Premieren-Folge! Auf geht´s!
Zu Beginn stellt sich Simon vor: Begriffe wie „Podcast-Neuling, Gesamtschullehrer aus dem Raum Paderborn und schauspielbegeistert“ fassen diese Vorstellung am besten zusammen. Darauf erklärt Simon, dass seine Motivation für den Podcaststart in der Freude am Podcast-Medium, in seinem kreativen Experimentierdrang und in dem Neubeginn einer neuen beruflichen Phase ihren Ursprung findet. Der Podcast beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob man als junge Lehrkraft im Beruf glücklich werden kann. Simon führt diese Frage auf den Vergleich zwischen Idealen aus der Berufseinstiegszeit und der aktuellen Situation seines Schulalltags zurück. Er führt an, dass er...

Du hast Feedback, Verbesserungsvorschläge oder möchtest auch mal teilnehmen? Dann sende uns eine Mail an happylehrerpodcast@web.de /

Simon ist Gesamtschullehrer im Kreis Paderborn. Die Verantwortung für Redaktion und Konzeption des Podcasts trägt er allein. Die Inhalte stehen in keinem Zusammenhang zu seiner Arbeit an der Schule.

">Wir sind auch mit Themen für Schüler bei TikTok: HappyLehrer, unsere Ergänzung zum Podcast findet ihr auf Instagram: happylehrerpodcast. Gerne folgen!