Happy Lehrer

Happy Lehrer

Am Montag wird wieder eine neue SOLO-Folge von Simon herauskommen. Viel Spaß damit =).

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:03: Hi, das ist der Happy Lehrer Podcast.

00:00:04: Mein Name ist Simon Jakob.

00:00:05: Ich bin Gesamtschullehrer und heute werde ich euch mitzahlen, warum ich das Thema Gruppenarbeit vollkommen überbewertet empfinde.

00:00:14: Das ist folgendes passiert.

00:00:15: Es gab eine Freundin auf mich zu, die hatte ein UB vor geraumer Zeit und der ist sehr, sehr schwach ausgefallen.

00:00:21: Grund war laut dem Fachleiter, dass sie zu wenig Gruppenarbeit eingesetzt habe.

00:00:28: Und da habe ich mir schon ein bisschen an den Kopf gefasst.

00:00:31: Und mir auch gedacht, wie kann man Gruppenarbeit so hoch ansetzen?

00:00:35: Ich bin der Meinung, dass Gruppenarbeit eine tolle Sozialform ist, aber die auch gleichwertig gegenüber den anderen steht und dass man die nicht so sehr halten sollte.

00:00:45: Ich weiß, ich stehe mit der Meinung manchmal ein bisschen alleine dort, weil es natürlich auch viele wissenschaftliche Quellen gibt, dass interaktiver Unterricht auch soziale Kompetenzen von Schülern fördert.

00:00:55: Das würde ich auch gar nicht negieren.

00:00:57: Aber ich bin halt auch der Meinung, dass A. sehr häufig so ist, dass es sehr schwierig zu bewerten ist und dass es oft auch andere Sozialformen gibt, die vielleicht das Unterrichtsgeschehen besser darstellen können.

00:01:12: Wenn ich zuallererst so an die Schüler denke, da will ich jetzt nicht mit halbwissen glänzen, aber wenn ich mal ganz ehrlich so mal nachfrage, wie die darüber denken, es gibt wirklich sehr wenig Schüler von mir, die Gruppenarbeit sehr mögen.

00:01:25: Man hat oft so das Gefühl, okay, einer arbeitet, die anderen drei haben Glück gehabt und lehnen sich so ein bisschen zurück.

00:01:35: Dann kenne ich auch noch das Gefühl von mir selber früher, dass ich irgendwie nie so das Gefühl hatte, das ist mein Produkt.

00:01:44: Entweder war es meins und dann nur ganz alleine meins, sondern dann hatte ich ein schlechtes Gefühl, wie gesagt, weil alle anderen dann davon profitiert haben.

00:01:50: oder ich habe mir gedacht, okay, eigentlich sind da meine Gedanken gar nicht drin vorgekommen.

00:01:57: Ich bin kein Schüler gewesen, das hatte ich ja gerade schon gesagt, der Gruppenarbeit mag.

00:02:01: Aber das hat auch nicht nur was mit mögen und mit Antiparty zu tun, sondern ich bin einfach jemand, und zwar bis heute hinein, der einfach effektiver arbeiten kann, wenn er alleine arbeitet.

00:02:12: Und stellt euch vor, ich hätte meine komplette Schulzeit Gruppenarbeit gehabt.

00:02:16: Ich wäre eigentlich ständig unter dem Radar gelaufen.

00:02:22: Ich hätte gar nicht meine Stärken ausspielen können.

00:02:25: Und ich bin einfach kein Mensch, der gerne mit vielen Leuten arbeitet.

00:02:28: Ich hatte schon immer so meine eigenen Gedanken und das finde ich total schwierig, dann Leuten ständig diese Gruppenarbeit aufzuzwingen.

00:02:36: Und ich sag mal, wenn es mir so geht, dürfen wir auch nicht vergessen, dass es auch vielen anderen Schülern so geht, die einfach alleine arbeiten wollen, weil sie das effektiver dann gestalten können, die das gar nicht möchten, miteinander zusammen zu arbeiten.

00:02:52: Klar, wir müssen interaktives Zusammenarbeiten fördern, aber es gibt auch einfach Menschen, die das nicht wollen.

00:02:59: Und das ist auch nicht asozial, sondern es ist einfach, die Schüler arbeiten dann effektiver.

00:03:04: Das heißt nicht, dass die nicht in der Lage sind, soziale Kontakte zu knüpfen.

00:03:07: Und das muss man ständig, denke ich, sehr stark unterscheiden.

00:03:12: Und nochmal, man sollte nicht diesen Schülern von Kopf stoßen.

00:03:16: Außerdem finde ich ein Stößt, Richtig guten Lehrern vor dem Kopf, die in der Lage sind, richtig guten Unterricht auch ohne diese Sozialformen zu machen und das ist durchaus möglich.

00:03:26: Es gibt einfach unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Lehrer, unterschiedliche Schüler, die unterschiedliche Fähigkeiten haben und manche können auch total gut auch Partnerarbeit oder Frontalunterricht organisieren und das total spannend und auch nebenbei ein Tag tief moderieren.

00:03:43: Das ist überhaupt gar kein Thema.

00:03:46: Und da denke ich mir ja noch immer, Leute beraubt diese Menschen nicht deren Stärken.

00:03:51: Die können das, die haben das einfach im Blut, weil sie einen Talent dafür haben und denen sage ich doch jetzt nicht, ihr dürft das nicht machen.

00:04:00: Also lasst die in ihrer Komfortzone und alle profitieren davon, die Schüler natürlich genauso.

00:04:05: Es gibt doch kein Elternteil oder Schüler, der sich darüber beschwert, wenn ein Lehrer etwas besonders gut kann.

00:04:10: Ganz unabhängig davon, welche Methode er davon benutzt.

00:04:13: Und wenn ich mir jetzt überlege, ganz am Ende... dass man Lehrkräften, angehenden Lehrkräften, Referendarin und Lernsanwärterin mitteilt.

00:04:23: Die Sozialform, Gruppenarbeit ist die einzig wahre und ist der einzige Weg, um einen guten OB zu gestalten.

00:04:30: Dann empfinde ich das schon als sehr kritisch.

00:04:32: Denn erstens finde ich, dass auch junge Lehrer das hinterfragen sollten und auch kritisch reflektieren sollen und auch schauen sollen, wann welche Sozialform geeignet ist.

00:04:45: irgendwie müssen die sich auch selber austesten und schauen.

00:04:48: Und ich finde das so ein bisschen auch irgendwie so politisch aufgedrückt, diesen Willen, dass man bestimmte Prüfungsstunden so oder so zu halten hat.

00:04:58: Da geht so viel Vielfalt durch verloren dadurch, dass man sagt, ja ein guter UB muss Gruppenarbeit enthalten, er muss ein Stationslehrer enthalten, er muss das und das und das.

00:05:06: Hört doch auf, unseren Lehrern die Kreativität zu entziehen, die sie haben, auch wenn sie mal andere Sachen ausprobieren.

00:05:14: Es ist nicht jeder UB schlecht, nur weil keine Gruppenarbeit drin ist.

00:05:18: Und es gibt auch andere Möglichkeiten außer Stationslernen oder was auch immer.

00:05:22: Und natürlich ist auch nicht nur Frontalunterricht gut.

00:05:25: Aber lasst die Leute das doch ruhig auch mal ausprobieren.

00:05:28: Es kommt doch auch der Heterogenität unserer Schüler entgegen, wenn wir... unterschiedliche Sozialformen zulassen und vor allem auch nicht einfach so eine Rangliste haben.

00:05:39: Gruppenarbeitern eins, Partnerarbeitern zwei und Frontalunterricht sowieso an zehn oder hundert oder am besten gar nicht.

00:05:45: Das bringt doch nichts.

00:05:47: Ja, das ist meine Meinung.

00:05:49: Ich bin gespannt, was ihr darüber denkt.

00:05:51: Schreibt uns gerne eine Mail an happylehrerpodcastadweb.de oder addet uns bei unserer Instagram-Seite und hinterlasst uns dort eine Nachricht.

00:06:00: Wir freuen uns.

00:06:01: Ciao!